„Klex, was machst du da schon wieder am Computer?“
„Ich rede mit einem Roboter! Der heißt ChatGPT. Ich hab gefragt, wie Vulkane entstehen – und er hat’s mir erklärt!“
„Moment mal – ein Roboter, der Fragen beantwortet? Woher weiß der das denn?“
🤖 Was ist ChatGPT?
ChatGPT ist ein schlaues Computerprogramm, mit dem man schreiben kann. Es ist kein Mensch – aber es kann Antworten geben, Texte schreiben oder beim Denken helfen.
ChatGPT hat ganz viele Texte gelesen – aus Büchern, Zeitungen und Internetseiten. Daraus hat es „gelernt“, wie Sprache funktioniert. Es kann also so tun, als wüsste es etwas – aber:
❗ ChatGPT denkt nicht selbst. Es kann sich auch irren.
Manchmal klingen die Antworten richtig schlau – aber es können auch Fehler drin sein. Deswegen ist es wichtig, immer nochmal zu prüfen, was da steht. Vor allem bei schwierigen Themen oder Schulfragen.
❓Was ist ein Prompt?
„Prompt“ ist ein englisches Wort. Es bedeutet Aufforderung oder Eingabe.
Ein Prompt ist das, was du dem ChatGPT schreibst.
Das kann eine Frage sein, zum Beispiel:
„Wie funktioniert eine Rakete?“
Oder eine Aufgabe:
„Erfinde eine Geschichte mit einem Pinguin und einem Tornado.“
Je genauer man schreibt, desto besser wird die Antwort. Wenn du z. B. sagst:
„Schreib eine Geschichte mit einem Pinguin, der nach Spanien fliegt, aber Flugangst hat“,
dann versteht der Computer besser, was du willst.
🧐 Aber stimmt das auch?
Nicht immer. ChatGPT ist ein Text-Roboter – kein echter Forscher.
Das bedeutet:
- Er erfindet Dinge manchmal einfach.
- Er weiß nicht, ob etwas wirklich so passiert ist.
- Er gibt nicht automatisch Quellen oder Beweise an.
Darum ist wichtig:
✅ Frag nach: „Woher weißt du das?“
✅ Überprüfe: „Gibt es dafür eine Quelle?“
✅ Frag jemanden, der sich wirklich auskennt – z. B. eine Lehrerin oder deine Eltern.
👦👧 Unser Tipp:
ChatGPT ist kein allwissender Roboter. Aber er kann dir helfen, Ideen zu finden, Geschichten zu schreiben oder Dinge zu erklären – wenn du ihn richtig fragst.
🧠 Du bist die Chefin oder der Chef. ChatGPT antwortet – aber du entscheidest, was du glaubst.

📦 Infobox: So geht clever fragen mit ChatGPT
Was ist ein Prompt?
Ein Prompt ist das, was du dem Computer schreibst – also deine Frage oder Aufgabe. Je genauer, desto besser!
✅ 5 Tipps für gute Prompts
- Stell eine klare Frage.
🔍 Nicht: „Erzähl mal was.“
✅ Sondern: „Erzähl mir, wie ein Regenbogen entsteht.“ - Sag, was du willst.
📚 „Schreib eine kurze Geschichte mit einem Hund und einer Katze in einem Heißluftballon.“ - Frag ruhig nach.
🤔 „Woher weißt du das?“
🤓 „Gibt es dafür eine Quelle?“ - Pass auf bei schwierigen Themen.
❗ ChatGPT kann sich irren oder Dinge erfinden. Frag Erwachsene um Hilfe. - Probier mehrere Varianten.
🎨 Jeder Prompt bringt eine andere Antwort – du kannst also kreativ sein!
💬 Prompt-Beispiel zum Ausprobieren
„Schreib mir eine lustige Geschichte über ein Eichhörnchen, das seinen Lieblingsbaum verliert – aber am Ende einen viel besseren findet.“
📌 → Tipp: Frag danach nochmal nach einer anderen Version mit Reimen oder bitte um eine Bildergeschichte mit drei Szenen. So lernst du, wie unterschiedlich man fragen kann!
Klex sagt: „ChatGPT weiß alles, oder?“
Klara sagt: „Nee, es klingt nur so. Besser nachfragen!“
