Sgf anzeige 92 x 50 2024

Kunst, Genuss & Gartenfreuden

Das Schlossgartenfest in Etelsen lädt zum Schlendern, Staunen und Genießen ein Im besonderen Ambiente rund um das Schloss Etelsen und in den dazugehörigen weitläufigen Gärten präsentieren sich von Sa., 21. Juni, bis So., 22. Juni, jeweils von 10 bis 18 Uhr rund 140 Ausstellerinnen und Aussteller auf über 17.000 m² beim jährlichen Schlossgartenfest. Das Veranstaltungsgelände […]

Weiterlesen
Obstbaumschnitt

Obstbaumschnittkurs in Dörverden

07.-09. März 2025 mit der „Schule für Obstbaumpflege“ Der Einführungskurs Obstbaumschnitt richtet sich an all diejenigen, die einen ersten aber umfassenden Eindruck vom Obstbaumschnitt im hochstämmigen Streuobst gewinnen möchten. Ziel ist es, Teilnehmenden alles Notwendige mitzugeben, um sich auch Zuhause an die eigenen Bäume zu wagen, ohne grobe Fehler zu machen.Der Kurs ist sehr praxisorientiert […]

Weiterlesen
Friedemann beim zebra

Solidarische Landwirtschaft

In der letzten Zeit haben sich im Landkreis Verden gleich mehrere Betriebe gegründet, die sich nach dem Prinzip der solidarischen Land­wirtschaft, kurz SoLaWi, organisieren. Bei einer So­La­Wi finanzieren die Ab­nehmer*innen nicht das einzelne Le­bens­mittel, son­dern als Mitglieder mit einem fes­ten Beitrag ge­mein­sam die ge­samte Pro­duktion und teilen dann un­ter­einander den Ern­teertrag auf. Im fünften und letzten Teil unserer kleinen Serie zum Thema stellen wir dies­mal die SoLaWi Das Grüne Zebra in Riede vor.

Weiterlesen
Feuerwanze

NABU: Feuerwanze im Mittelpunkt des Insektensommers

Kaum zeigen sich die ersten Sonnenstrahlen im Garten, sind sie zur Stelle – und zwar als eingespieltes Team. Die Feuerwanze zieht mit ihrer markanten schwarz-roten Färbung die Blicke auf sich und hält so potenzielle Feinde auf Distanz. Als kleine Gartenhelfer räumen die Insekten auf. So stehen neben Pflanzensamen auch Insekten- und Schneckeneier auf ihrem Speiseplan, damit helfen sie dabei, die Anzahl der Gartenschädlinge in Schach zu halten.

Weiterlesen
Screenshot 20240417 150123

Offene Gärten

Das bekannte Programm „Offene Pforte in Achim und Umgebung“, bei dem Privatleute ihre Gärten für Gäste öffnen, macht dieses Jahr Pause. Es gibt jedoch noch weitere Programme, über die „offene Gärten“ u.a. auch im Landkreis Verden angeboten werden.

Weiterlesen
Bruemmannshof 2024 04

Solidarische Landwirtschaft

In der letzten Zeit haben sich im Landkreis Verden gleich mehrere Betriebe gegründet, die sich nach dem Prinzip der solidarischen Land­wirtschaft, kurz SoLaWi, organisieren. Bei einer SoLaWi finanzieren die Abnehmer*innen nicht das einzelne Le­bens­mittel, sondern als Mitglieder mit einem fes­ten Beitrag gemeinsam die gesamte Produktion und teilen dann untereinander den Ernteertrag auf. Im vierten Teil unserer kleinen Serie zum Thema stellen wir diesmal die SoLaWi auf dem Brümmanns Hof in Quel­k­horn vor.

Weiterlesen
Garten fuer alle lena 2024 04 15

Ein Garten für alle

Vor 4,5 Jahren zog Lena Ulrich gemeinsam mit ihrem Mann Lennart zurück in ihr idyllisch am Ortsrand von Thedinghausen-Wulmstorf gelegenes Elternhaus. Lennart hatte bis dahin überwiegend gemeinschaftlich in Wohnprojekten gelebt – Lena hat als Kunstpädagogin und Tochter einer Künstlerin ein besonders Faible für Kunst und Kreativität. Als Hobbygärtnerin war sie begeistert von der Möglichkeit, das 7.500-qm-Grundstück als Gemüse- und Naturgarten zu nutzen – hatte aber gleichzeitig das Gefühl, dass das Gelände zu groß und zu schön ist, um es nur alleine mit Leben zu füllen.

Weiterlesen
Teichfrosch nabu matthias freter

Willkommen im Garten!

Biodiversitätskrise, Insektensterben, Artenschwund – solche Begriffe sind weithin bekannt. Seit vielen Jahren nehmen Pflanzen- und Tierbestände rapide ab und einige Arten verschwinden gänzlich. Die Gruppe der Amphibien, zu denen auch Frösche und Kröten, Molche und Salamander zählen, ist besonders stark betroffen. Umso unerklärlicher ist für den NABU Niedersachsen, dass in manchen Medien erklärt wird, wie man diese „Lärmbelästigung“ und damit die gefährdeten Tiere los wird beziehungsweise auf Abstand hält.

Weiterlesen
Martindietrich 2024 02 16 07 07 16

Solidarische Landwirtschaft

In der letzten Zeit haben sich im Landkreis Verden gleich mehrere Betriebe gegründet, die sich nach dem Prinzip der solidarischen Land­wirtschaft, kurz SoLaWi, organisieren. Bei einer SoLaWi finanzieren die Abnehmer*innen nicht das einzelne Le­bens­mittel, sondern als Mitglieder mit einem fes­ten Beitrag gemeinsam die ge­samte Produktion und teilen dann untereinander den Ern­teertrag auf. Im dritten Teil unserer kleinen Serie zum Thema stellen wir diesmal die SoLaWi auf dem Hof Im­horst in Riede-Felde vor.

Weiterlesen