Bild von Heiko Behn auf Pixabay

Mühlentag 2025 – Wind, Wasser, Technik & Torte: Wo heute die Flügel drehen

Heute ist Deutscher Mühlentag! Im ganzen Landkreis Verden und drumherum öffnen zahlreiche Mühlen ihre Türen – von Achim bis Martfeld, von Brunsbrock bis Blender. Wir haben eine Auswahl der schönsten Aktionen und Standorte für euch gesammelt, viele weitere warten vor Ort auf spontane Besucher. Also nichts wie los – es riecht nach Torte und alten Zeiten!

Weiterlesen
03holzgriff dose

Tag der offenen Töpferei

Die Keramikwerkstatt Silvia Flamisch beteiligt sich am bundesweiten Aktionstag Auch in diesem Jahr öffnet die Keramikwerkstatt Silvia Flamisch in Thedinghausen-Eißel als einzige Vertreterin des Landkreises Verden ihre Türen für den ‚Tag der offenen Töpferei‘. In ganz Deutschland laden Töpferwerkstätten am 8. und 9. März zu einem Tag der offenen Tür ein. Ins Leben gerufen wurde […]

Weiterlesen
Stunde der wintervögelnabu

NABU: Wer sichtet den Vogel des Jahres?

Deutschlands größte Vogelzählung „Stunde der Wintervögel“ liefert wertvolle Daten für den Artenschutz Hannover – Vögel beobachten kann nicht nur ein faszinierendes Hobby sein, sondern auch ein sinnvoller Beitrag zum Artenschutz. Die ideale Gelegenheit, dies auszuprobieren, bietet die „Stunde der Wintervögel“ vom 10. bis 12. Januar 2025. Der NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für […]

Weiterlesen

Weihnachtsbäume gut sichtbar bereitlegen

Abfallberatung gibt Hinweise zur Weihnachtsbaumabfuhr Landkreis. Vom 7. bis 23. Januar werden im Landkreis Verden wieder dieWeihnachtsbäume eingesammelt. Die Termine sind auf dem Müllabfuhrkalender 2025vermerkt und mit einem „W“ in grünem Kasten gekennzeichnet. Die Abholung derWeihnachtsbäume startet in diesem Jahr in der Stadt Achim, die letzten Bäumewerden dann in der Gemeinde Dörverden aufgeladen. Die Bäume […]

Weiterlesen
Lesung clemm 091224

Plädoyer gegen Gewalt und Hass gegen Frauen

Großer Andrang bei Lesung von Christina Clemm Landkreis. Die Rechtsanwältin und Buchautorin Christina Clemm las jüngst in derVerdener Buchhandlung Mahnke aus ihrem Buch „Gegen Frauenhass“. So vieleMenschen seien noch nie gleichzeitig in der Buchhandlung gewesen, freute sichGastgeberin Maria Mahnke über die ausverkaufte Veranstaltung. Zur Lesungeingeladen hatten Sonja Wreden von der Frauenberatung Verden, Dr. KathrinPackham, Gleichstellungsbeauftragte […]

Weiterlesen
Radfahren in der mittelweser region (120)

Weser-Radweg als Radreiseziel beim Bike&Travel Award 2025 nominiert

Die beliebtesten Radreisen des Jahres werden gesucht Radfahren in der Mittelweser-Region Der Weser-Radweg gilt als meist befahrener Radfernweg in Deutschland. Die abwechslungsreiche Strecke durch unterschiedliche Landschaften mit idyllischen Fachwerkstädtchen sowie Burgen und Schlössern machen den Radweg zu einem beliebten Radreiseziel. Welche Radreisegeschichten in ihrem Magazin die Favoriten waren, ermittelt das Fachmagazin Bike&Travel einmal im Jahr […]

Weiterlesen
Screenshot 20240417 150123

Offene Gärten

Das bekannte Programm „Offene Pforte in Achim und Umgebung“, bei dem Privatleute ihre Gärten für Gäste öffnen, macht dieses Jahr Pause. Es gibt jedoch noch weitere Programme, über die „offene Gärten“ u.a. auch im Landkreis Verden angeboten werden.

Weiterlesen
Teichfrosch nabu matthias freter

Willkommen im Garten!

Biodiversitätskrise, Insektensterben, Artenschwund – solche Begriffe sind weithin bekannt. Seit vielen Jahren nehmen Pflanzen- und Tierbestände rapide ab und einige Arten verschwinden gänzlich. Die Gruppe der Amphibien, zu denen auch Frösche und Kröten, Molche und Salamander zählen, ist besonders stark betroffen. Umso unerklärlicher ist für den NABU Niedersachsen, dass in manchen Medien erklärt wird, wie man diese „Lärmbelästigung“ und damit die gefährdeten Tiere los wird beziehungsweise auf Abstand hält.

Weiterlesen
Jathton threedogs

Leinenpflicht für Hunde in freier Landschaft beginnt am 1. April

Am Montag, 1. April 2024, beginnt die Brut- und Setzzeit in Niedersachsen und mit
ihr die Leinenpflicht für Hunde in der freien Landschaft. Bis zum 15. Juli sind Hunde
dann in der freien Landschaft unbedingt an der Leine zu führen. Dies wird von der
Stadtverwaltung stichprobenartig kontrolliert, Verstöße gegen die Anleinpflicht
werden als Ordnungswidrigkeiten geahndet. Dies kann in ein Verwarn- oder Bußgeld
münden.

Weiterlesen