Friedemann beim zebra

Solidarische Landwirtschaft

In der letzten Zeit haben sich im Landkreis Verden gleich mehrere Betriebe gegründet, die sich nach dem Prinzip der solidarischen Land­wirtschaft, kurz SoLaWi, organisieren. Bei einer So­La­Wi finanzieren die Ab­nehmer*innen nicht das einzelne Le­bens­mittel, son­dern als Mitglieder mit einem fes­ten Beitrag ge­mein­sam die ge­samte Pro­duktion und teilen dann un­ter­einander den Ern­teertrag auf. Im fünften und letzten Teil unserer kleinen Serie zum Thema stellen wir dies­mal die SoLaWi Das Grüne Zebra in Riede vor.

Weiterlesen
Bruemmannshof 2024 04

Solidarische Landwirtschaft

In der letzten Zeit haben sich im Landkreis Verden gleich mehrere Betriebe gegründet, die sich nach dem Prinzip der solidarischen Land­wirtschaft, kurz SoLaWi, organisieren. Bei einer SoLaWi finanzieren die Abnehmer*innen nicht das einzelne Le­bens­mittel, sondern als Mitglieder mit einem fes­ten Beitrag gemeinsam die gesamte Produktion und teilen dann untereinander den Ernteertrag auf. Im vierten Teil unserer kleinen Serie zum Thema stellen wir diesmal die SoLaWi auf dem Brümmanns Hof in Quel­k­horn vor.

Weiterlesen
Martindietrich 2024 02 16 07 07 16

Solidarische Landwirtschaft

In der letzten Zeit haben sich im Landkreis Verden gleich mehrere Betriebe gegründet, die sich nach dem Prinzip der solidarischen Land­wirtschaft, kurz SoLaWi, organisieren. Bei einer SoLaWi finanzieren die Abnehmer*innen nicht das einzelne Le­bens­mittel, sondern als Mitglieder mit einem fes­ten Beitrag gemeinsam die ge­samte Produktion und teilen dann untereinander den Ern­teertrag auf. Im dritten Teil unserer kleinen Serie zum Thema stellen wir diesmal die SoLaWi auf dem Hof Im­horst in Riede-Felde vor.

Weiterlesen
Sarahhans solawi ver

Solidarische Landwirtschaft

In der letzten Zeit haben sich im Landkreis Verden gleich mehrere Betriebe gegründet, die sich nach dem Prinzip der solidarischen Land­wirtschaft, kurz Solawi, orga­nisieren. Bei einer Solawi finanzieren die Abnehmer*innen nicht das einzelne Le­bens­mittel, sondern als Mit­glieder mit einem fes­ten Beitrag gemeinsam die ge­samte Produktion und teilen dann untereinander den Ern­te­ertrag auf. Im zweiten Teil unserer kleinen Serie zum Thema stellen wir diesmal die Solawi Verden vor.

Weiterlesen
Stoffers hoff team

Regio Challenge 2023

Bundesweit gibt es seit einigen Jahren die Mitmachaktion „Regio Challenge – Iss, was um die Ecke wächst“. Die Idee ist einfach: Eine Woche lang nur essen und trinken, was im Umkreis von 100 km erzeugt wurde.

Weiterlesen
Bohnen mit kunden

Solidarische Landwirtschaft

Artikelserie „Solawis im Landkreis Verden“ – Teil 1: Die „Bohnenbande“ in Quelkhorn Die Landwirtschaft ist in der Krise: Der weltweite Konkurrenzkampf und der Preisdruck der großen Handelsketten führen dazu, dass viele kleine Höfe wirtschaftlich nicht mehr existieren können und aufgeben. Gleichzeitig wird die Form, wie aktuell Lebensmittel produziert werden, für viele Umweltprobleme verantwortlich gemacht: das […]

Weiterlesen
Wochenmarkt thedingh dubrow7

Wochenmarkt Thedinghausen

Jeden Donnerstag von 14 bis 18 Uhr auf dem Platz neben dem Rathaus Auch in Thedinghausen gibt es seit Mai wieder einen Wochenmarkt. Jeden Donnerstag von 14 bis 18 Uhr bieten sieben bis acht Stände ihre frische Ware auf dem Platz neben dem Rathaus rund um den historischen Taubenturm feil.Ulrich Dubrow bietet Bio-Obst und Gemüse […]

Weiterlesen
Stoffers hoff team

Landwirtschaft in und mit der Natur – Elisabeth Fresen vom Stoffers Hoff in Verden-Eitze setzt sich für eine umweltverträgliche und nachhaltige Landwirtschaft ein

Vor drei Jahren hat Elisabeth Fresen den elterlichen Biohof in Verden-Eitze übernommen und ihm den Namen „Stoffers Hoff“ gegeben. Diese Bezeichnung ist bereits in alten Chroniken zu finden und bezieht sich vermutlich auf den Namen des Hofgründers Christopher, der hier vor über 400 Jahren mit der Landwirtschaft begann. Ende der 90er-Jahre stellt Elisabeths Vater den […]

Weiterlesen