Photo 2025 04 16 19 04 21

Enkeltauglich leben

Sechs Abende für eine nachhaltige und gerechte Zukunft Klimakrise, wachsende soziale Ungleichheit und erstarkende populistischer Bewegungen – wie können wir diesen Herausforderungen begegnen?Mit dieser Frage haben sich Frederike und Sophie zusammen mit vier anderen Interessierten im Rahmen des überregionalen Projekts „Enkeltauglich leben“ beschäftigt. Von Oktober 2024 bis März 2025 traf sich die Gruppe an sechs […]

Weiterlesen
Komposttonne fehlbefuellt 1

Keine Plastiktüten in die Biotonne

Bioabfallverordnung sieht strengere Regeln für „Störstoffe“ vor Landkreis. Eigentlich einfach: Nur Bioabfälle gehören in die grüne Tonne. Die Realität sieht jedoch leider oft anders aus. In der Kompostierungsanlage kommt neben dem verwertbaren Bioabfall auch jede Menge Müll an – von Plastik, Metall und Glas über vermeintlich kompostierbare Plastiktüten bis hin zu Tierfäkalien. Ist die Störstoffquote […]

Weiterlesen
Nachhaltige geschenkverpackung

NABU: Weihnachten im Sinne der Natur 

Nachhaltig durch die Feiertage mit kreativen Ideen für ein umweltbewusstes Fest Hannover – Die Weihnachtszeit steht vor der Tür – ein Fest voller Besinnlichkeit, das jedoch auch ökologische Schattenseiten hat. Ob Müllberge durch Verpackungen, chemisch behandelte Weihnachtsbäume, übermäßige Beleuchtung oder Kerzen aus umweltkritischen Materialien – die traditionellen Festbräuche belasten unsere Umwelt erheblich. Doch es geht […]

Weiterlesen
Familien wohnraum ofen

kleVer führt den Ofenführerschein ein

Tipps zur Reduzierung der Luftverschmutzung und Entlastung des Geldbeutels Die Klimaschutz- und Energieagentur Landkreis Verden gGmbH (kleVer) startet die Kampagne „Richtig Heizen mit Holz“. Ziel ist es, die lokale Luftverschmutzung durch eine optimierte Bedienung möglichst vieler privat genutzter Holzöfen schnell und deutlich zu verringern. In Deutschland werden rund 12 Millionen Einzelraumfeuerstätten betrieben. Mehr als 11 […]

Weiterlesen
Biber christian morawitz

Niedersachsen degradiert Ökoingenieur Biber zum Konflikttier

NABU fehlt gewässerpolitische Zukunftsperspektive für den Biberschutz Hannover – Niedersachsens Flüsse und Bäche befinden sich in einem schlechten Zustand. Die jüngsten Berichte der Europäischen Umweltagentur zur EU-Wasserrahmenrichtlinie sowie die Ergebnisse der ARD-Mitmachaktion #unsereFluesse bestätigen dieses Bild. Vor diesem Hintergrund erachtet der NABU Niedersachsen die gegenwärtigen Diskussionen am „Runden Tisch Biber“ des Umweltministeriums als nicht zeitgemäß. […]

Weiterlesen
Siebenschläfer im vogelnistkasten

Nistkästen reinigen – sinnvoll oder überflüssig?

NABU berät, worauf es ankommt und was zu beachten ist Hannover – Nistkästen reinigen – das ist eines der kontroversesten Themen unter Naturschützenden sowie Ornithologinnen und Ornithologen: Wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Sollten Nistkästen überhaupt gereinigt werden und wenn ja: wie und weshalb? Julian Heiermann ist Experte für Naturschutz- und Umweltthemen beim NABU-Naturtelefon und […]

Weiterlesen
Enkeltauglich leben pp präsentation

Enkeltauglich Leben

Sechsteiliger Kurs in Thedinghausen ab 29. Oktober Mit jedem Problem geht auch die Chance einher, etwas zu verändern. Angesichts starker gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und politischer Umbrüche in unserer heutigen Zeit wächst die Zahl der Menschen, die sich Gedanken über einen nachhaltigen und gemeinwohl-orientierten Lebensstil machen. An sie wendet sich der Kurs „Enkeltauglich leben“, der vom 29.10.24 […]

Weiterlesen
Wesermühle che3fs 1

Konsequent regional

Die Wesermühle in Thedinghausen-Wulmstorf produziert Speiseöle aus regionalen Saaten Seit der Gründung war der in Thedinghausen-Wulmstorf an­sässigen Wesermühle die Re­gi­onalität ihrer Rohstoffe ein besonders Anliegen. „In unserer Vorstellung bedeutete bio immer gleichzeitig auch regional“, erzählt Anna Hubach, die die Weser­mühle gemeinsam mit ihrem Partner Andreas Meyer 2008 gegründet hat. Direktkontakt zu LandwirtenAuf der Suche nach […]

Weiterlesen
Amtsgericht achim 2024 07 25 17 51 30

Verkehrsschilder „umgewidmet“ – Prozess gegen Ökoaktivisten in Achim

Am Freitag, 26. Juli wird um 9 Uhr am Amtsgericht Achim der Prozess gegen eine 25-jährige Frau und einen 28-jähriger Mann aus Hessen fortgesetzt, denen vorgeworfen wird, sich durch eine Protestaktion an der A27 der schweren Nötigung, Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch schuldig gemacht zu haben. Sie sollen sich 2021 mit Kletterausrüstung an einer Schilderbrücke abgeseilt und die Autobahnschilder mit Transparenten für eine Verkehrswende beklebt haben. Dies führte zu einer Vollsperrung der Autobahn, die einen stundenlangen Stau zur Folge hatte.

Weiterlesen
Feuerwanze

NABU: Feuerwanze im Mittelpunkt des Insektensommers

Kaum zeigen sich die ersten Sonnenstrahlen im Garten, sind sie zur Stelle – und zwar als eingespieltes Team. Die Feuerwanze zieht mit ihrer markanten schwarz-roten Färbung die Blicke auf sich und hält so potenzielle Feinde auf Distanz. Als kleine Gartenhelfer räumen die Insekten auf. So stehen neben Pflanzensamen auch Insekten- und Schneckeneier auf ihrem Speiseplan, damit helfen sie dabei, die Anzahl der Gartenschädlinge in Schach zu halten.

Weiterlesen