Jahrbuch 2024

Von den Herren von Amedorf bis zum Hexenglauben

Es ist die Zeitschrift für die Geschichte der Region: Das Jahrbuch für den Landkreis Verden ist mit seinem Band für das Jahr 2024 erschienen. Seit Ende der 1950er Jahre ist es ein bewährter Begleiter durch die Geschichte der Region.

Weiterlesen
Kirchenführung bildarchiv stadt verden

Verden verführt & verzaubert

Auch in 2024 bietet die Verdener Tourist-Information wieder ganz besondere Stadtführungen an. Die dazu neu erschienene Broschüre liegt ab sofort in der Verdener Tourist-Information aus. Ein breitgefächertes Angebot an buchbaren Gruppenführungen zum Wunschtermin bietet neben verschiedenen Rundgängen durch die historische Altstadt auch zum Leben erwachte, historische Figuren aus unterschiedlichen Epochen, Gesellschaftsschichten und Berufsständen, die aus ihrem Leben berichten; wie z.B. der Nachtwächter, der in früheren Zeiten in den Straßen und Gassen für Sicherheit und Ordnung sorgte.

Weiterlesen
Karte arenkamp

Altlast stoppt Bau

Die Bauarbeiten zur Erweiterung des Feuerwehrhauses in Achim-Uphusen mussten im Mai vorerst gestoppt werden. Es waren Altlasten festgestellt worden, an Stellen, die in dem bisherigen Gutachten nicht aufgeführt waren. Deshalb wurden ein erneutes Gutachten in Auftrag ge­geben und Auflagen bezüglich der Absperrung des Geländes und des Arbeitsschutzes angeordnet.

Weiterlesen
Tango juengling foto

Suche nach dem „Tangojüngling“ – Bremer True-Crime-Podcast berichtet über einen Verdener Kriminalfall

Seit Juni 2022 beschäftigt sich der Radio-Bremen-True-Crime-Podcast „Mord Nordwest“ mit aufsehenerregenden Mordfällen und kuriosen Justizskandalen. Gleich in der zweiten Folge geht es dabei um einen Fall, der von Verden aus eine der bis dahin größten polizeilichen Fahndungen in der noch jungen Bundesrepublik ausgelöst hat. 1951 hatte der von Zeugen als „Tangojüngling“ bezeichnete 22-jährige Erich von […]

Weiterlesen
Kreusbau festschrift

100 Jahre Kreisbau – Verdener Baugesellschaft sorgt seit 1922 für bezahlbaren Wohnraum in der Region

Vor 100 Jahren, am 24.4.1922, wurde vom damaligen Kreis Achim gemeinsam mit den ehemaligen Mitgliedsgemeinden Achim, Arbergen, Baden, Bassen, Hemelingen, Mahndorf und Up­husen die heutige „Kreisbaugesellschaft Verden mbH“ ge­gründet. Aufgrund der Woh­nungsnot nach dem 1. Weltkrieg sollte möglichst vielen Menschen möglichst schnell bezahlbarer Wohnraum zur Verfügung gestellt werden. Heute ist die Kreisbau mit fast 1.500 […]

Weiterlesen
Katrin achinger foto ii 002

Musikerin mit Schulphobie

Die Sängerin der Kastrierten Philosophen und ehemalige Bührmann-Schülerin im Interview Zur Eröffnungsveranstaltung der Lothar-Bührmann-Ausstellung im Domherrenhaus am 28. Mai war auch die Hamburger Musikerin Katrin Achinger eingeladen. Auch sie hatte während ihrer Schulzeit am Domgymnasium Kunstunterricht bei dem späteren künstlerischen Leiter der Villa Ichon in Bremen. Achingers eigene musikalische Karriere begann in Verden als Sängerin […]

Weiterlesen
Jahrbuch 2022

Von der Lehringer Lanze bis zur Adelsfamilie von Klencke

Jahrbuch für den Landkreis Verden 2022 Seit Ende der 1950er Jahre begleitet das Jahrbuch die Geschichte der Region Verden. Auch in dem neuen Band spannen die Arbeiten wieder einen weiten Bogen über Raum und Zeit. Es wird Geschichte zwischen Bollen, Thedinghausen, Verden und Dörverden im Zeitraum vom 16. bis in das 20./21. Jahrhundert erzählt.Die bibliophile […]

Weiterlesen
Titelseite april 96

25 Jahre Överblick

Ein Rückblick von Gründungsmitglied Uwe Ciesla 25 Jahre gibt es den Överblick jetzt schon. Wer hätte das geglaubt, als im März 1996 unsere erste Ausgabe erschienen war. Initiiert durch die Radiojournalistin und spätere Attac Deutschland Mitgründerin Jutta Sundermannentstand bereits 1994 dieIdee, ein Magazin zu gründen.Es sollte Kulturschaffendender Region die Möglichkeit bieten, ihre Veranstaltungen anzukündigen und […]

Weiterlesen
Lätare Spende 2016

Lätare-Spende 2021 – Bewährtes erhalten und Neues ausprobieren.

Bild von deean auf Pixabay Die Tradition der Lätare-Spende wird in diesem Jahr anders gepflegt. Auf das öffentliche Schauspiel mit dem Auftritt Störtebekers, den launigen Grußworten der politischen Ehrengäste und der Verteilung von Brot und Heringen auf dem Rathausplatz verzichtet die Stadt in diesem Jahr. Trotzdem werden auch in diesem Jahr die Traditionen der Lätare-Spende […]

Weiterlesen