Buchcover

Buchvorstellung: „Frauen, die die Wissenschaft veränderten“

Wissenschaft war immer ein wichtiger Teil der Geschichte der Menschheit und der Entwicklung der Zivilisation. Bei einem Rückblick auf die letzten Jahrhunderte scheinen allerdings fast nur Männer wissenschaftliche Erkenntnisse erlangt zu haben. Je weiter es in der Zeit zurückgeht, desto weniger Aufzeichnungen über Frauen sind auffindbar.

Weiterlesen
Kochbuch1

„Lieblingsgerichte“

Karsten Beermann und Melanie Hogrefe haben ein Rezeptbuch veröffentlicht Ohne Corona hätte es dieses Buch vermutlich nicht gegeben, zumindest nicht in der jetzigen Form: Aufgrund des Lockdowns hatte der Koch und Gasthausinhaber Karsten Beermann beim Gemüseabo Dörverden als Fahrer angeheuert. Leidenschaft fürs Kochen, Essen und gute LebensmittelDort traf er auf die heutige Geschäftsführerin Melanie Hogrefe […]

Weiterlesen
Apfelbluete mit biene

Buch-Tipp

„Obstbäume verstehen – was alle Gärtnerinnen und Gärtner wissen sollten“ Ein hochstämmiger Apfelbaum kann unter guten Bedingungen das Alter eines Menschen erreichen, dessen Eltern diesen Baum gepflanzt haben. Wer seinen Baum dabei unterstützen möchte, dieses hohe Lebensalter zu erlangen, wird mit zahlreichen Tipps, Tricks und Bauern­regeln konfrontiert. Manches da­von widerspricht sich gegenseitig und in der […]

Weiterlesen
Wiedehopf

Der Wiedehopf – Vogel des Jahres 2022

Wie bereits im Vorjahr war die Bevölkerung aufgerufen, den Vogel des Jahres zu wählen. Mit zehntausenden Stimmen Abstand zu Mehlschwalbe, Bluthänfling, Feldsperling und Stein­schmätzer hat der Wiedehopf die Nachfolge des Rotkehlchens angetreten. Der auffällige Exot zeichnet sich mit langem Schnabel, gestreiften Flügeln und aufstellbarer orangener Haube vor allem durch seine Schönheit aus. Er galt bis […]

Weiterlesen
Jacquie im garten

Hochsensibel und vieltalentiert

Jacqueline Knopp ist zurück in Weyhe-Leeste. Nachdem sie 2011 ihr Abitur an der örtlichen KGS erlangt hatte, hat sie in mehreren Etappen einmal die gesamte Welt umrundet.

Weiterlesen
Pexels skitterphoto 9301

März – was darf ins Beet?

Gemüseanbau im März im Freiland In der Hoffnung, dass lange Frostphasen im März ausbleiben, können erste Gemüsesorten bereits ins Freiland gesät werden. Dazu gehören: Dicke Bohnen Erbsen Feldsalat Frühlingszwiebeln Knoblauch Pastinaken Radieschen Rettich Schwarzwurzeln Spinat Zwiebeln Foto. Marcus Spiske | Pexels Zur Sicherheit empfiehlt es sich die jungen Pflanzen in kalten Nächten mit Vlies abzudecken, […]

Weiterlesen
Smart

Rezepte um die Jahrhundertwende

In einem Gespräch über Verdens Vergangenheit erzählte uns Andrea Lutter (DOZ20) von dem selbstgeschriebenen Kochbuch der Großmutter ihres Mannes. Da wurden wir hellhörig und dachten: Das interessiert bestimmt auch unsere Leser*innen! Hier findet ihr die aus der altdeutschen Schrift übersetzten Rezepte, welche mit überraschend modernen Kochkomponenten versehen sind. Katharine (Trinchen) Cordes wurde 1887 in Blender […]

Weiterlesen