!!!! AUSVERKAUFT!!!! Maiklänge – 9. Internationales Kammermusikfest Verden
Der Verein für Musik und Kultur am Domgymnasium Verden e.V. ist Veranstalter des 9. Internationalen Kammermusikfestes Verden „Maiklänge“ in Kooperation mit dem Domgymnasium Verden. Vom 23.-25. Mai 2025 darf sich das Publikum wieder auf vier einzigartige Konzerte freuen.nNabil Shehata, ehemaliger Schüler des Gymnasiums, ist inzwischen international renommierter Kontrabassist und Dirigent. Er ist der künstlerische Leiter des Kammermusikfestes, gestaltet die Programme und lädt die Musiker ein. nFür die Maiklänge 2025 ist erstmals ein Programm mit Gesang in Kombination mit Flöte geplant. Ergänzt wird das Programm wieder durch bekanntere und unbekanntere Werke der Kammermusik für Streicher und Klavier. Hier gibt es weitere InformationennnProgramm:nnEröffnungskonzert – Freitag, 23.5.2025, 20:00 Uhrn“Wenn es endlich Abend wird“nnWolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Flötenquartett D-Dur KV 285nRobert Schumann (1810-1856) Frauenliebe und Leben op.42nErwin Schulhoff (1894-1942) Concertino für Flöte, Bratsche und KontrabassnFelix Mendelssohn (1809-1847) Sextett op.110nEs musizieren: Claudio Bohórquez, Matthieu Gauci-Ancelin, Momo Hiber, Yu Kosuge, Adrien La Marca, Natalia Lomeiko, Tim Park, Dorothea Röschmann, Konstantin Sellheim, Nabil ShehatanÄnderungen bei Programm und/oder Musiker:innen sind vorbehalten!nnnSoiree – Samstag, 24.5.2025, 19:00 Uhrn“Unerwartete Empfindung“nnFrancis Poulenc (1899-1963) Sonate für Flöte und KlaviernJohannes Brahms (1833-1897) Gestillte Sehnsucht, geistliches WiegenliednKrzysztof Penderecki (1933-2020) TrionAntonín Dvořák (1841-1904) Streichquintett Es-Dur op.97nEs musizieren: Claudio Bohórquez, Matthieu Gauci-Ancelin, Momo Hiber, Yu Kosuge, Adrien La Marca, Natalia Lomeiko, Tim Park, Dorothea Röschmann, Konstantin Sellheim, Nabil ShehatanÄnderungen bei Programm und/oder Musiker:innen sind vorbehalten!nnnMatinee – Sonntag, 25.5.2025, 11:30 Uhrn“Auf Entdeckungsreise“nnFranz Schubert (1787-1828) Adagio e Rondo concertante für Klavierquartett D487nMélanie Bonis (1858-1937) Suite en trio für Flöte, Violine und KlaviernReynaldo Hahn (1874-1947) Poème de Paul Verlaine: L’heure exquise für Klavier und SoprannLili Boulanger (1893-1918) Nocturno für Flöte und KlaviernRainer Bartl (*1956) Fünf Miniaturen für Violoncello und KontrabassnErnest Chausson (1855-1899) Chanson perpétuelle op.37nLudwig van Beethoven (1770-1827) Streichquintett F-Dur op.17, bearbeitet von Carl Khym (1817)nEs musizieren: Claudio Bohórquez, Matthieu Gauci-Ancelin, Momo Hiber, Yu Kosuge, Adrien La Marca, Natalia Lomeiko, Tim Park, Dorothea Röschmann, Konstantin Sellheim, Nabil ShehatanÄnderungen bei Programm und/oder Musiker:innen sind vorbehalten!nnnAbschlusskonzert – Sonntag, 25.5.2025, 18:00 Uhrn“Und ewig rauschen die Klänge“nnLudwig v. Beethoven (1770-1827) Klavierquartett op.16nRichard Wagner (1813-1883) Vorspiel und Liebestod für Mezzosopran, Streicher und FlötenFranz Schubert (1797-1828) Streichquintett C-DurnEs musizieren: Claudio Bohórquez, Matthieu Gauci-Ancelin, Momo Hiber, Yu Kosuge, Adrien La Marca, Natalia Lomeiko, Tim Park, Dorothea Röschmann, Konstantin Sellheim, Nabil ShehatanÄnderungen bei Programm und/oder Musiker:innen sind vorbehalten!