Viele lieben sie, die braune Schoko-Nuss-Crème, die irgendwie auf jedes Brötchen gehört.
Doch wer genauer hinschaut, merkt schnell: Da geht noch was – ehrlicher, nussiger, leckerer.
Wir zeigen dir, wie du deine eigene Nuss-Schoko-Crème machen kannst. Mit echtem Geschmack, viel weniger Zucker – und einem neuen Namen: Överstreek.
Was ist eigentlich in Nutella drin?
Laut Hersteller besteht Nutella hauptsächlich aus:

- Zucker (~56 %)
- Palmöl
- Haselnüsse (13 %)
- Kakaopulver, Magermilchpulver, Sojalecithin
- Vanillin (künstliches Aroma)
Mit echtem Nougat hat das übrigens nichts zu tun – auch wenn der Name das suggeriert.
Die Bezeichnung „Nuss-Nougat-Crème“ ist lebensmittelrechtlich erlaubt, aber kulinarisch… sagen wir mal: großzügig.
Warum selbst machen?
- Du bestimmst, wie süß es wird
- Kein Palmöl, keine Ersatzstoffe
- Mehr echte Nuss, echter Kakao
- Anpassbar für Allergien, Veganismus & Geschmacksvorlieben
- Und: Es macht Spaß. Punkt.
Du bestimmst selbst, wie süß du’s magst – ob mit Honig, Datteln oder Kokosblütenzucker, der nicht nur aromatisch schmeckt, sondern auch etwas blutzuckerschonender wirkt als klassischer Zucker.
Das Rezept für Överstreek
🍯 Zutaten (für ca. 1 großes Glas Överstreek):
- 200 g Haselnüsse (geröstet, ohne Haut)
- 100 g Zartbitterschokolade (mind. 70 %)
- 2 EL ungesüßter Kakao
- 2 EL Kokosöl oder Haselnussöl
- 1–2 EL Honig, Dattelpaste oder Kokosblütenzucker
- 1 TL Vanilleextrakt (optional)
- 1 Prise Salz
- ca. 100 ml Milch oder Pflanzendrink (nach Gefühl)
🥣 Zubereitung:
- Haselnüsse rösten (180 °C, ca. 10 Minuten), dann Haut abreiben.
- In einem guten Mixer zu feinem Nussmus verarbeiten (5–10 Minuten).
- Schokolade schmelzen, kurz abkühlen lassen.
- Schoki, Kakao, Öl, Honig oder Zucker, Vanille und Salz zum Nussmus geben. Gut mixen.
- Mit Milch oder Pflanzendrink zur gewünschten Cremigkeit rühren.
- In ein Glas füllen, im Kühlschrank lagern. Hält ca. 2 Wochen.
💡 Tipp: Wer Kokosblütenzucker verwendet, kann ihn vorher mit etwas warmer Milch verrühren – so löst er sich besser auf. Der Geschmack ist leicht malzig und rundet die Haselnuss perfekt ab.
Wie kam’s zu „Överstreek“?
Weil alles einen Namen braucht. Und wir aus dem Överblick dachten:
Warum nicht einfach eine eigene, ehrliche Marke? Norddeutsch, charmant, ein bisschen frech.
So wurde unser Lieblingsaufstrich geboren: Överstreek – cremig, nussig, gut.
Also:
Ob auf Brot, Crêpes oder einfach vom Löffel:
Överstreek schmeckt wie selbstgemacht – weil er es ist.
Und wer will, füllt ihn einfach in ein altes Glas vom Markenprodukt.
Fällt gar nicht auf. Und ist dabei viel mehr drin.
